Gerade in jungen Jahren hat Ihr Sprössling wohl anderes im Kopf als eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) für Schüler. Gut, dass Sie als fürsorgliche Eltern mitdenken. Denn vom Staat gibt es in der Regel keine Leistungen, wenn die Schulausbildung aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit nicht fortgeführt werden kann. Ein früher Einstieg lohnt sich zudem doppelt: Der Beitrag ist besonders günstig und bleibt dauerhaft erhalten. Unabhängig davon, welchen Beruf Ihr Kind später einmal ausüben wird.
Das Wichtigste in Kürze
Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für alle sinnvoll, die ihr Einkommen schützen möchten. Besonders wichtig kann die Absicherung für Schüler sein, die noch am Anfang ihres Berufslebens stehen und später einmal von ihrem Einkommen leben müssen.
- Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler zahlt Ihrem Kind entsprechend der vertraglichen Bedingungen eine vereinbarte Rente, wenn es die Schulbildung oder die berufliche Ausbildung aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr verfolgen kann.
- Ein früher Einstieg lohnt sich zudem doppelt: Der Beitrag ist in der Regel besonders günstig und bleibt dauerhaft erhalten. Unabhängig davon, welchen Beruf Ihr Kind später einmal ausüben wird.
Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, damit Sie das Video anschauen können! Cookie-Einstellungen

Leistungsumfang
Das bietet Ihnen die Swiss Life Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
Mit der Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler sorgen Sie für Ihr Kind bereits in jungen Jahren gut vor: Der Rundum-sorglos-Schutz bietet Sicherheit – von Anfang an. Ab einem Eintrittsalter von 15 Jahren können auf Wunsch noch zusätzlich ein Schutz vor Arbeitsunfähigkeit (AU), ein Extraschutz bei schweren Erkrankungen und eine Pflegeabsicherung hinzugewählt werden.
Vorteile:
✔ Ein Leben lang günstige Beiträge – unabhängig davon, welchen Beruf Ihr Nachwuchs später einmal ausübt.
✔ Schüler/-innen können eine Berufsunfähigkeitsrente in Höhe von bis zu 1.000 Euro absichern, ab der 11. Klasse sind sogar bis zu 1.300 Euro möglich.
✔ Der Versicherungsschutz kann flexibel erhöht werden, ganz ohne erneute Gesundheitsprüfung. Dafür sorgt die ereignisabhängige Nachversicherungsgarantie (z. B. bei Hochzeit oder Geburt).
✔ Mit unserem Tarif für Schülerinnen und Schüler bieten wir Ihrem Kind von Anfang an vollumfänglichen Schutz, auf Wunsch auch mit einem reduzierten Beitrag während der ersten Jahre der Versicherung.
✔ Selbstverständlich verzichten wir im Leistungsfall darauf, Ihr Kind auf eine andere Schulform zu verweisen.
✔ Mit der Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler/- innen ist Ihr Kind weltweit und rund um die Uhr abgesichert – also auch im Urlaub und in der Freizeit.
✔ Eine BU kann im Leistungsfall dabei unterstützen, dass Ihr Kind weiterhin selbstbestimmt leben kann.

Gut zu wissen
Keine unnötige Bürokratie bei der Beantragung von Leistungen
Wenn der Leistungsfall eintritt, braucht Ihr Kind schnell und unkompliziert Hilfe. Bei der BU 4U können wir im Leistungsfall ein schnelles, unkompliziertes Telefoninterview mit Ihnen und Ihrem Kind führen. Umfangreiche Fragebögen und lange Bearbeitungszeiten werden dadurch deutlich reduziert. Zusätzlich steht Ihnen eine feste Kontaktperson zur Verfügung wie z. B. Frau Unterburger sowie die Kolleginnen und Kollegen in unserer Leistungsabteilung.
Wissenswertes
Die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit
Statistisch gesehen ist jede vierte Person im Laufe des Lebens von einer Berufsunfähigkeit betroffen. Die Ursachen dafür sind vielschichtig. Auffällig ist, dass die psychischen Erkrankungen seit Jahren zunehmen und bereits heute die häufigsten Auslöser für Berufsunfähigkeit sind.
Beispiel
Darum ist eine BU für Schüler wichtig
Jakob A., Schüler, 12 Jahre
Der 12-jährige Schüler Jakob A. besucht die 6. Klasse der Realschule. Nach einem Fahrradunfall war sein gewohnter Schulrhythmus schlagartig unterbrochen. Aufgrund der komplexen Knochenfrakturen am rechten Arm, an der rechten Schulter und an beiden Beinen konnte er sieben Monate nicht mehr am Schulunterricht teilnehmen. Seine Eltern hatten enorme finanzielle Einbußen, da die Mutter die Arbeitszeit reduzieren musste, um Jakob zu betreuen. Des Weiteren fielen noch zusätzliche Kosten für Rehamaßnahmen und Nachhilfe an.
Mit der monatlichen Swiss Life BU-Rente konnte Jakobs Familie den Beat ihres Lebens weiterhin selbst bestimmen.
Sonderkonditionen
Sie sind angestellt, im Studium, in der Ausbildung oder in speziellen Branchen tätig?
BU für Beschäftigte
Wenn Sie Ihren Beruf aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr ausüben können, können erhebliche finanzielle Einbußen entstehen. Schützen Sie Ihr Einkommen.
BU für spezielle Branchen
Die MR.BU, KR.BU und BU Flex sind ideal für alle, die in bestimmten Branchen arbeiten. Sie und ihre Angehörigen erhalten einen umfassenden Versicherungsschutz zu Sonderkonditionen.
BU für Studierende
Studierendeprofitieren bei Swiss Life von reduzierten Versicherungsbeiträgen und erhalten dennoch vollen Berufsunfähigkeitsschutz.
BU für Azubis
Mit unserem Ausbildungstarif bieten wir Azubis von Anfang an vollumfänglichen Schutz, auf Wunsch auch mit einem reduzierten Beitrag während der ersten Jahre der Versicherung.
Gute Gründe für die Swiss Life Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
Finanzstark und solide
Die Leistungen von Swiss Life sind sicher. Dafür sorgen neben unserer ausgezeichneten Finanzkraft, ein strenges Risikomanagement und nachhaltig solide Bilanzen.
Ausgezeichneter Schutz
Swiss Life Deutschland erhält für ihre Allgemeinen Versicherungsbedingungen der Selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherung von Franke und Bornberg jeweils die Bewertung FFF+, hervorragend.
Individuelle Beratung
Profitieren Sie von einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis bei der Swiss Life BU für Schüler. Dabei beraten wir Sie so, wie Sie es wünschen: persönlich, telefonisch, online oder per E-Mail.
Tarifdetails
Swiss Life Berufsunfähigkeitsversicherung für Schülerinnen und Schüler
Leistungen | Swiss Life BU4U |
Eintrittsalter eintrittsalter-schueler | Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren |
Versicherungsdauer | 5 bis 57 Jahre |
Schlussalter schlussalter-schueler | Je nach Beruf max. 67 Jahre |
Monatliche Rente bei Berufsunfähigkeit monatlich-rente-schueler | ✔ |
Verzicht auf abstrakte Verweisung verweisung-schueler |
✔ |
Vorläufiger Versicherungsschutz vorlaeufiger-schutz | ✔ |
Weltweiter Versicherungsschutz weltweit-schueler | ✔ |
Geringere Beiträge bei Berufswechsel oder Weiterbildung geringe-beitraege-schueler |
✔ |
Erhöhungsmöglichkeiten ohne Gesundheitsprüfung (Nachversicherungsgarantie) nachversicherungsgarantie-schueler | ✔ |
Flexible Beitragszahlung flexible-beitragszahlung-schueler | ✔ |
Verlängerungsgarantie verlaengerungsgarantie-schueler | ✔ |
Akuthilfe akuthilfe-schueler | ✔ |
Rehabilitationshilfe rehabilitationshilfe-schueler | ✔ |
Umschulungshilfe umschulungshilfe-schueler | ✔ |
Optionaler Schutz: | |
Arbeitsunfähigkeitsrente arbeitsunfaehigkeitsrente-schueler |
✔ |
care-Option (Pflegeabsicherung) care-option-schueler |
✔ |
care-Option plus (Pflegeabsicherung) care-option-plus-schueler | ✔ |
Dynamische Anpassung dynamik-schueler | ✔ |
Garantierte jährliche Rentensteigerung bei Berufsunfähigkeit jaehrliche-rentensteigerung-schueler | ✔ |
Krankentagegeld krankentagegeld | ✔ |
Schwere-Krankheiten-Option schwere-krankheiten-option-schueler | ✔ |
Jetzt beraten lassen |
Weitere Informationen
Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler/-innen
Fairnessversprechen
Die einzige Berufsunfähigkeitsversicherung mit dem Fairnessversprechen.
AVB
Hier finden Sie die allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB).
Leistungsfall melden
Hier können Sie schnell den Leistungsfall melden.

BU für Schüler – was Sie beachten sollten
Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist gerade für junge Menschen besonders sinnvoll, da sie in der Regel noch keine gesundheitlichen Einschränkungen beziehungsweise Vorerkrankungen und erst recht noch keine körperlich risikoreichen Jobs haben. Wir verraten Ihnen, was Sie beim Abschluss einer BU-Versicherung für Ihr Kind beachten sollten.

Reduzierte Startbeiträge für Studierende
Swiss Life bietet mit ihren Tarifen für junge Erwachsene besonders attraktive Konditionen bei einer Absicherung gegen Berufsunfähigkeit.
Häufige Fragen
Im Fall einer Berufsunfähigkeit bzw. Schulunfähigkeit bekommt Ihr Kind die vertraglich vereinbarte monatliche Berufsunfähigkeitsrente und kann selbstbestimmt leben.
Dieser Schutz gilt für Schüler ab einem Alter von zehn Jahren.
Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist gerade für junge Menschen besonders sinnvoll, da sie in der Regel noch keine gesundheitlichen Einschränkungen haben. Zudem sind die Beiträge für Schüler/-innen besonders günstig.
Für Schüler/-innen kann bei uns eine Berufsunfähigkeitsrente von bis zu 1.000 Euro im Monat abgesichert werden, ab der 11. Klasse sind sogar bis zu 1.300 Euro möglich.
Mit unserem Tarif für Schüler/-innen bieten wir Ihrem Kind von Anfang an vollumfänglichen Schutz, auf Wunsch auch mit einem reduzierten Beitrag während der ersten Jahre der Versicherung. Später kann die Versicherung mit einer Altersvorsorge kombiniert und die Versicherungssumme deutlich erhöht werden. Und das alles ohne weitere Gesundheitsprüfung.
Bei bestimmten Ereignissen wie z. B. bei Heirat, Geburt eines Kindes, Abschluss einer anerkannten beruflichen Qualifikation, Gehaltsanpassung usw. kann die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente erhöht werden (Nachversicherungsgarantie). Und das ganz ohne weitere Gesundheitsprüfung.
Sie können bei uns eine selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) abschließen oder eine Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung (BUZ) zu einer anderen Vorsorgelösung, wie zum Beispiel Swiss Life Maximo Privatrente oder Swiss Life Investo, vereinbaren.
Dafür gibt es die sogenannte Schulunfähigkeit. Diese liegt vor, wenn Ihr Kind infolge einer ärztlich bestätigten Krankheit, einer Körperverletzung oder Pflegebedürftigkeit für sechs Monate ununterbrochen außerstande war oder voraussichtlich sein wird, als Schüler/-innen am bisherigen regulären Schulunterricht ohne sonderpädagogischen Förderbedarf teilzunehmen.
Während Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, Sabbaticals, Mutterschutz oder Vollzeitweiterbildung: Für bis zu
36 Monate können Sie in der selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) mit einem Beitrag von
5 Euro monatlich 70 % Ihrer monatlichen BU-Rente erhalten.
Ja, die Beiträge können sich ändern, werden aber aufgrund eines Berufswechsels bzw. Berufsstarts nie steigen – auch nicht, wenn Ihr Kind in einen risikoreicheren Beruf wechselt. Beim Wechsel in einen risikoärmeren Beruf oder bei Erreichen eines von uns anerkannten Bachelorabschlusses während der Versicherungsdauer können die Beiträge sogar günstiger werden.
Bei Swiss Life hat Ihr Kind einen weltweiten Versicherungsschutz. Das heißt, die Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler/-innen leistet auch, wenn der Anspruch im Ausland besteht – zum Beispiel, wenn es später mal im Ausland studiert.
Die AU-Rente ist eine separate Leistung – unabhängig davon, ob eine Leistung aufgrund einer Berufsunfähigkeit beantragt wird. Sie erhalten eine AU-Rente auch dann, wenn keine Berufsunfähigkeit vorliegt, weil der BU-Grad von 50 % nicht erreicht wird.
Sie erhalten die AU-Rente rückwirkend ab Eintritt der Arbeitsunfähigkeit. Diese muss mindestens vier Monate ununterbrochen bestanden haben und insgesamt sechs Monate attestiert sein.
AU-Leistungen werden für insgesamt maximal 24 Monate gewährt. Mehrere Arbeitsunfähigkeitsphasen werden dabei zusammengerechnet (beispielsweise in der ersten AU-Phase 14 Monate, in der zweiten AU-Phase weitere zehn Monate). Sie erhalten die AU-Rente rückwirkend ab Eintritt der Arbeitsunfähigkeit. Diese muss insgesamt sechs Monate bestehen.
Die Arbeitsunfähigkeits-Rente dient als Überbrückung, bis Sie einen BU-Leistungsantrag stellen oder bis die BU-Leistungsfallprüfung abgeschlossen ist. Sobald eine Berufsunfähigkeit vorliegt, geht die AU-Rente in eine BU-Rente über.
Auf Wunsch können Sie Ihr Nettoeinkommen nach Ende der Gehaltsfortzahlung durch den Arbeitgeber mit einem Krankentagegeld von bis zu 30 Euro absichern. Die Gehaltsfortzahlung endet nach einer sechswöchigen Krankheit.
Arbeitsunfähig ist, wer durch eine „kurze Krankheit“, beispielsweise aufgrund eines Grippevirus, vom Arzt krankgeschrieben ist. Der Arbeitgeber zahlt in den ersten sechs Wochen das Gehalt weiter, anschließend übernimmt bei gesetzlich Versicherten die Krankenkasse die Gehaltszahlung. Allerdings übernimmt die Krankenkasse für maximal 72 Wochen die Gehaltszahlung und auch nicht zu 100 % Ihres vorherigen Gehalts. Diese Differenz kann zum Beispiel durch ein Krankentagegeld ausgeglichen werden.
Berufsunfähig ist, wer durch langfristig gesundheitliche Einschränkungen und einen BU-Grad von 50 % nicht mehr arbeiten kann.
¹ Tarif 122, ohne Stufentarif, Swiss Life SBU 4U, Schüler/-in ab 11. Klasse, 16 Jahre, 1.000 Euro monatliche Rente bei Berufsunfähigkeit bis zum 65. Lebensjahr, kein risikorelevantes Hobby ausgewählt, monatliche Zahlweise, Nichtraucher/-in. Überschuss-System: Beitragsverrechnung; Berufsunfähigkeitsrente um 1,1 % jährlich steigend. Die Höhe der künftigen Leistungen aus der Überschussbeteiligung kann nicht garantiert werden. Karenzzeit: 0 Monat(e). Dieser Vorschlag setzt normale Gesundheitsbedingungen voraus. Eine ärztliche Untersuchung ist nicht notwendig; es genügt im Allgemeinen, die Gesundheitsfragen im Antrag zu beantworten. (Berechnungsstand: 10/2022)