Mit dem Vitalschutz von Swiss Life können Sie bis zu 22 Grundfähigkeiten und Leistungsauslöser absichern. Beispielsweise den Gebrauch einer Hand, Sehen, Hören, Autofahren oder das Auftreten einer schweren Depression. Bezahlbar und mit wenigen Fragen zu Ihrem aktuellen Gesundheitszustand.
Das Wichtigste in Kürze
Grundfähigkeitsversicherung
- Die Grundfähigkeitsversicherung ist meist eine clevere und kostengünstigere Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung und für jeden sinnvoll, der beruflich überwiegend körperlich oder handwerklich arbeitet, künstlerisch tätig ist oder professionell Sport treibt.
- Die Grundfähigkeitsversicherung von Swiss Life heißt Swiss Life Vitalschutz. Diese zahlt Ihnen bereits dann eine vereinbarte Rente, wenn Sie nur eine der versicherten Grundfähigkeiten verlieren.
- Je früher Sie den Swiss Life Vitalschutz abschließen, desto günstiger sind zumeist Ihre Beiträge.
- Der Swiss Life Vitalschutz passt sich in der Regel flexibel an Ihre Lebenssituation. Zum Beispiel können Sie bei bestimmten Ereignissen (z. B. Hochzeit, Geburt eines Kindes) die Rente erhöhen, ohne dass Sie noch einmal Gesundheitsfragen beantworten müssen.

Leistungsumfang
Das bietet Ihnen der Vitalschutz
Ihre Vorteile:
✔ Volle Leistung bereits ab dem Verlust von einer Grundfähigkeit.
✔ Bis zu 22 Grundfähigkeiten versicherbar.
✔ Optionale Absicherung gegen die finanziellen Folgen von zehn schweren Krankheiten (Krebs, Koma, Schlaganfall, Sprachverlust, Herzinfarkt, Querschnittslähmung, multiple Sklerose, schwere Kopfverletzung/Schädel-Hirn-Trauma) in Form einer Kapitalauszahlung.
✔ Abschluss auch ohne Antragsfragen zur Psyche möglich (Tarif Power).
✔ Pflegeabsicherung erweiterbar um »care«-Optionen (weitere Pflegebausteine).
✔ Möglichkeit der Teilkapitalisierung beim Verlust der Grundfähigkeiten Gehen, Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, Autofahren oder Treppensteigen.
Video
Darum ist eine Versicherung für Grundfähigkeiten sinnvoll
Ob Sie jung oder alt, körperlich, handwerklich oder künstlerisch tätig sind – wir sorgen dafür, dass Sie richtig abgesichert sind. Was das genau bedeutet und ab wann eine Grundfähigkeitsversicherung sinnvoll ist, erklären wir in diesem Video.
Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, damit Sie das Video anschauen können! Cookie-Einstellungen
Gute Gründe für die Swiss Life Grundfähigkeitsversicherung
Finanzstark und solide
Die Leistungen von Swiss Life sind sicher. Dafür sorgen neben unserer ausgezeichneten Finanzkraft, ein strenges Risikomanagement und nachhaltig solide Bilanzen.
Ausgezeichneter Schutz
Ascore bewertet den Swiss Life Vitalschutz Tarif Power mit „Herausragend“.
Individuelle Beratung
Profitieren Sie von einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis mit dem Swiss Life Vitalschutz. Dabei beraten wir Sie so, wie Sie es wünschen: persönlich, telefonisch, online oder per E-Mail.
Tarifdetails
Swiss Life Vitalschutz
Mit den drei Tarifen Vitalschutz Power, Vitalschutz Spirit und Vitalschutz Complete sowie zahlreichen attraktiven Zusatzoptionen können Sie Ihren Schutz individuell und flexibel gestalten.
Swiss Life Vitalschutz Tarife |
|||
Leistungen | Power | Spirit | Complete |
Eintrittsalter (15 bis 52 Jahre) eintrittsalter-grundfaehigkeitsversicherung | ✔ | ✔ | ✔ |
Schlussalter (max. 67 Jahre) schlussalter-grundfaehigkeitsversicherung |
✔ | ✔ | ✔ |
Monatliche Mindestrente monatliche-mindestrente-grundfaehigkeitsversicherung | 200 Euro | 200 Euro |
200 Euro |
Monatliche Höchstrente monatliche-hoechstrente-grundfaehigkeitsversicherung | 5.500 Euro | 5.500 Euro |
5.500 Euro |
Mindestbeitrag mindestbeitrag-grundfaehigkeitsversicherung | ✔ | ✔ | ✔ |
Volle monatliche Rente bei Verlust von nur einer Grundfähigkeit rente-verlust-einer-grundfaehigkeit | ✔ | ✔ | ✔ |
Garantierte Nachversicherung garantierte-nachversicherung | ✔ | ✔ | ✔ |
Vorläufiger Versicherungsschutz vorlaeufiger-versicherungsschutz |
✔ | ✔ | ✔ |
Versicherte Grundfähigkeiten wie Sehen, Sprechen, Hören, Gleichgewicht, Gebrauch einer Hand, Gebrauch eines Armes, Heben/Tragen, Schreiben, Knien, Bücken, Stehen, Sitzen, Gehen, Treppensteigen, Autofahren, Nutzung ÖPNV, Pflegebedürftigkeit und Demenz |
✔ | ✔ | ✔ |
Versicherte Grundfähigkeiten wie geistige Leistungsfähigkeit (Intellekt), eigenverant-wortliches Handeln (Betreuung) | ✘ | ✔ | ✔ |
Versicherte Grundfähigkeiten wie Schizophrenie, Schwere Depression | ✘ |
✘ | ✔ |
Zusätzliche Optionen: |
|||
Dynamik-Option dynamik-grundfaehigkeitsversicherung |
✔ |
✔ | ✔ |
care-Option (Pflegeabsicherung) care-option-grundfaehigkeitsversicherung |
✔ |
✔ | ✔ |
care-Option plus (Pflegeabsicherung) care-option-plus-grundfaehigkeitsversicherung | ✔ | ✔ | ✔ |
Schwere-Krankheiten-Option schwere-krankheiten-option-grundfaehigkeitsversicherung | ✔ | ✔ | ✔ |
Anschluss-Option anschlussoption-grundfaehigkeitsversicherung | ✔ | ✔ | ✔ |
Jetzt beraten lassen | Jetzt beraten lassen | Jetzt beraten lassen |
Weitere Informationen
Swiss Life Vitalschutz

Broschüre
Alle Inhalte haben wir für Sie in unserer Swiss Life Vitalschutz-Broschüre zusammengefasst.

AVB
Hier finden Sie die allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) für den
Swiss Life Vitalschutz.

Swiss Life-Service
Nutzen Sie unseren Onlineservice, um Daten zu ändern und Bescheinigungen anzufordern.

Kennen Sie den Wert Ihrer Arbeitskraft?
Im Laufe eines Berufslebens können wir einen niedrigen einstelligen Millionenbetrag verdienen. Wer nach einem Unfall oder aufgrund einer Erkrankung seinen Job nicht mehr ausüben kann, dem kann somit ein Millionenverlust drohen. Ermitteln Sie selbst den Wert Ihrer zukünftigen Arbeitskraft.

Sonderkonditionen für spezielle Branchen
Die Versorgungswerke MetallRente und KlinikRente bieten Beschäftigten ihrer Branchen speziell auf Sie zugeschnittene Grundfähigkeitsabsicherungen zu besonders attraktiven Konditionen.
Häufige Fragen
Bereits ab dem Verlust einer Grundfähigkeit zahlen wir die versicherte Grundfähigkeitsrente. Diese können Sie individuell festlegen – zwischen 200 Euro und 5.500 Euro im Monat.
Personen im Alter zwischen 15 und 52 Jahren.
Sie ist besonders geeignet für Menschen, die z. B. aufgrund einer Tätigkeit in riskanten Berufen keine Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten. Die Grundfähigkeitsabsicherung stellt in der Regel auch eine günstigere Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung dar.
Sehen, Sprechen, Hören, Gleichgewicht, Gebrauch eines Armes, Gebrauch einer Hand, Heben/Tragen, Schreiben, Knien, Bücken, Stehen, Sitzen, Pflegefall, Demenz, Gehen, Treppensteigen, Nutzung ÖPNV, Autofahren.
Vitalschutz Spirit von Swiss Life:
Sie können zusätzlich Ihre geistige Leistungsfähigkeit und Ihr eigenverantwortliches Handeln absichern.
Vitalschutz Complete von Swiss Life:
Sie erhalten eine zusätzliche Absicherung bei Schizophrenie und schwerer Depression.
Eine Absicherung gegen schwere Krankheiten können Sie bei uns auf Wunsch als zusätzlichen Baustein abschließen. Sie schützt Sie im Falle einer schweren Krankheit mit einer Kapitalauszahlung gegen finanzielle Einbußen. Diese Option ist abschließbar mit einer Kapitalauszahlung in Höhe der 12-, 24- oder 36-fachen garantierten monatlichen Grundfähigkeitsrente aus der Vitalschutz-Absicherung.
Blindheit, Taubheit, Krebs, Koma, Schlaganfall, Sprachverlust, Herzinfarkt, Querschnittslähmung, multiple Sklerose, schwere Kopfverletzung/Schädel-Hirn-Trauma.
Der Vitalschutz schützt Sie durch die Grundfähigkeitsrente vor den finanziellen Folgen einer Pflegebedürftigkeit während der Versicherungsdauer. Beim Einschluss der «care»-Option erhalten Sie bei Ablauf Ihres Vertrags eine Pflegerente in Höhe der Grundfähigkeitsrente, falls Sie pflegebedürftig sind.
Die Anschluss-Option garantiert Ihnen die Möglichkeit, zu mehreren Zeitpunkten, spätestens jedoch zum Ende der Laufzeit, einen eigenständigen Pflegetarif abzuschließen - und das ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Swiss Life-Ratgeber
Wertvolle Tipps rund um das Thema Absicherung

Noch unentschlossen?
Kein Problem. Lernen Sie uns doch in Ruhe kennen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und entscheiden Sie selbst, wann Sie das Thema Grundfähigkeitsversicherung angehen.
¹ Tarif 150, Vitalschutz von Swiss Life, Industriekaufmann/-frau, 20 Jahre, Angestellter, kaufmännische Ausbildung, mindestens 75 % Bürotätigkeit, Vollzeit, unbefristet, 1.000 Euro monatliche Rente bei Verlust einer Grundfähigkeit bis zum 65. Lebensjahr, kein risikorelevantes Hobby ausgewählt, monatliche Zahlweise. Überschusssystem: Beitragsverrechnung; Grundfähigkeitsrente um 1,10 % jährlich steigend. Die Höhe der künftigen Leistungen aus der Überschussbeteiligung kann nicht garantiert werden. Dieser Vorschlag setzt normale Gesundheitsbedingungen voraus. Eine ärztliche Untersuchung ist nicht notwendig; es genügt im Allgemeinen, die Gesundheitsfragen im Antrag zu beantworten.
(Berechnungsstand: 07/2020)