Ein verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Unternehmen zu sein, ist für uns von zentraler Bedeutung. Für uns ist es wichtig, frühzeitig und richtig auf Entwicklungen zu reagieren. Dies gilt auch für den Klimawandel – eine der größten Herausforderungen, vor denen wir heute stehen. Wir bekennen uns zum Ziel des Pariser Klimaabkommens 2015, die globale Erwärmung auf deutlich unter 1,5°C zu begrenzen.
Unsere konzernweiten Nachhaltigkeitsziele
- Reisetätigkeit reduzieren
- Energieeffizienz weiter verbessern
- Durch Kompensation aller unvermeidbaren CO2-Emissionen im eigenen Geschäftsverhalten Netto-Null im Betrieb ab 2022
- Starke ESG-Integration: Verantwortungsbewusste Anlagestrategie deckt 90 % der verwalteten Vermögen ab
- Ein starkes ESG-Risikomanagement beibehalten sowie Chancen und Lösungen nutzen
- Wertschriftenportfolio: CO2-Intensität im Vergleich zu relevanten Benchmarks geringer halten
- Auf die steigende Marktnachfrage reagieren und wertschöpfendes Angebot mit nachhaltigen Lösungen ausbauen
- Nachhaltigkeitskriterien weiterhin in den Underwriting-Prozess integrieren
- Beratungsprozesse und -instrumente an die steigenden Nachhaltigkeitserwartungen der Kundinnen und Kunden anpassen
- Kompetenzen konsequent stärken und neue eigene und fremde Nachhaltigkeitsangebote integrieren
*Im Vergleich zu 2019.
Bericht zur Nachhaltigkeit
In unserem gruppenweiten Nachhaltigkeitsbericht informieren wir Sie jährlich transparent über die relevanten Themen im Bereich unternehmerische Verantwortung.



«Nachhaltigkeit hat nichts mit Einschränkung zu tun, sondern eröffnet Chancen.»
Jörg Arnold, CEO Swiss Life Deutschland
Humans of Responsibility: Mitarbeitende geben Nachhaltigkeit ein Gesicht
Veränderung fängt bei sich selbst an und wir brauchen dafür gute Vorbilder. Mit diesem Leitgedanken haben wir im Juni 2021 einen internen Aufruf gestartet. Mitarbeitende sind damit zum Ursprung der nachhaltigen Stories geworden und haben Kolleginnen und Kollegen oder sich selbst für ihr Engagement nominiert. Bekommen Sie einen Einblick in das Projekt und Menschen, die schon heute Großes bewegen.
Mitgliedschaften ansehen
Dank dem Austausch über ausgewählte Netzwerke verstehen wir die Bedürfnisse und Erwartungen in Bezug auf ökologische und soziale Themen besser und können schnell auf Herausforderungen und Veränderungen reagieren.
Informationen zur Nachhaltigkeit nach der Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor
- Strategien für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 3 der TVO)
- Erklärung über die nachteiligen Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit (Art. 4 der TVO)
- Vergütungspolitik im Zusammenhang mit der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 der TVO)
- „Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen“ zum Finanzprodukt Swiss Life Investo Green (Art. 10 der TVO)
- Informationen zur Nachhaltigkeit nach der Offenlegungsverordnung für die Swiss Life Pensionsfonds AG
- Informationen zur Nachhaltigkeit nach der Offenlegungsverordnung für die Swiss Life Pensionskasse AG