Die Swiss Life Lebensversicherung SE hält die Überschussbeteiligung für die Policen ihrer Kundinnen und Kunden stabil. Die laufende Verzinsung, auch für das Neugeschäft, bleibt wie bereits im Jahr 2024 auch im kommenden Jahr 2025 bei 2,5 Prozent. Die Gesamtverzinsung inklusive Schlussüberschussbeteiligung und Beteiligung an den Bewertungsreserven liegt damit unverändert bei 2,8 Prozent.

Nach einem starken Anstieg im Verlauf der Jahre 2022 und 2023 haben sich die Kapitalmarktzinsen im Jahr 2024 auf einem moderaten Niveau stabilisiert. Und auch die Inflationsrate hat sich in Deutschland von zeitweise etwa acht Prozent im Jahr 2023 nun im Verlauf des Jahres 2024 auf durchschnittliche Werte zwischen zwei und drei Prozent eingependelt. Zudem bleibt die geopolitische Lage seit über zwei Jahren weiter angespannt und führte auch 2024 zu hohen Unsicherheiten an den globalen Kapitalmärkten – das Sicherungsvermögen der Lebensversicherer erweist sich hier mit seiner auf Langfristigkeit und Stabilität ausgerichteten Anlagepolitik einmal mehr als sicherer Hafen.

Swiss Life wird die Höhe der Zinsüberschussbeteiligung des Jahres 2024 auch im Jahr 2025 beibehalten. Die laufende Verzinsung für 2025 beträgt 2,5 Prozent (Vorjahr 2024: 2,5 Prozent). Die Gesamtverzinsung, einschließlich der Schlussüberschussbeteiligung und der Beteiligung an den Bewertungsreserven, liegt für 2025 bei 2,8 Prozent (Vorjahr: 2,8 Prozent).

Swiss Life – Vertrauen, Tradition und Innovation in der Lebensversicherung

2024 feiert Swiss Life 130 Jahre Berufsunfähigkeitsversicherung in Deutschland. Auch darin zeigen sich eindrucksvoll die Kontinuität und Verlässlichkeit für die Kundinnen und Kunden, wenn es um die Altersvorsorge oder die Absicherung der Arbeitskraft geht. Möglich ist dies durch eine durchweg hohe Kapitalstärke und Stabilität des Versicherungsunternehmens. Die entsprechenden Kennzahlen dafür gelten branchenweit als besonders relevant – nicht nur für Kundinnen und Kunden, sondern auch für Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner. So liegen die Solvency-II-Zahlen von Swiss Life Deutschland seit Beginn der Berichterstattung im Jahr 2016 durchgehend auf einem soliden Niveau. Zum Abschluss des Jahres 2023 erreichte die Solvenzquote, ohne Berücksichtigung von Übergangsmaßnahmen, 347 Prozent.

Bleiben Sie informiert!

Mit unserem Presse-Newsletter informieren wir Sie über Swiss Life und die von Ihnen gewählten Themen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Unternehmen & Kultur

Swiss Life Deutschland: Solvenzquote auf robust hohem Niveau

Mehr lesen

Unternehmen & Kultur

Überschussbeteiligung 2024: Swiss Life erhöht Gesamtverzinsung

Mehr lesen

Beratung

Menschen setzen auf Aktien und Immobilien, aber Frauen sparen seltener als Männer

Mehr lesen