Wir werden älter als jemals zuvor. Das hat große Auswirkungen auf die Altersvorsorge der Menschen. Und genau das treibt uns an: Seit 150 Jahren unterstützen wir Menschen dabei, ihr Leben und ihr Alter finanziell selbstbestimmt gestalten zu können. Das erreichen wir mit einer klaren strategischen Ausrichtung und gemeinsamen Wertvorstellungen, die uns als Handlungsrichtlinien dienen. Individualität, Zuversicht und Zuverlässigkeit sind Bestandteil unserer täglichen Arbeit und dienen als Basis für unsere starke und kundenorientierte Unternehmenskultur.

Die Swiss Life-Gruppe ist eine führende europäische Anbieterin von umfassenden Vorsorge- und Finanzlösungen. Die Basis dafür bilden eine klare Strategie, starke Unternehmenswerte und eine Marke mit Strahlkraft. Swiss Life legt großen Wert auf Innovation und investiert gezielt, um neue Entwicklungen rechtzeitig erkennen und damit der Kundschaft attraktive, zeitgemäße und individuell passende Dienstleistungen anbieten zu können.

Beim Investorentag am 3. Dezember 2024 stellte der Swiss Life-Konzern seine Ziele für die kommenden drei Jahre und das neue Unternehmensprogramm „Swiss Life 2027“ vor. In diesem Zuge wurde auch die Strategie von Swiss Life Deutschland präsentiert.

Erklärgrafik Ausrichtung Swiss Life Deutschland
Erklärgrafik Ausrichtung Swiss Life Deutschland

Diese steht ganz im Zeichen des Fokus und umfasst folgende Schwerpunktthemen:

  • Recruiting und Expansion Vertrieb
  • Digitale kundenorientierte Beratungsplattform
  • Harmonisierung EKV-Backofficeplattform
  • Weiterentwicklung attraktiver Produkte und Vertriebswege
  • Optimierung der Bestandskraft und Prozesse
  • Modernisierung IT-Systeme

 

Im Geschäftsmodell der Finanzberatung steht der weitere Ausbau an Finanzberaterinnen und -beratern im Fokus, um noch mehr Menschen in Finanzfragen zu unterstützen. Dabei beruft sich Swiss Life auf die Stärke der Beratung junger Kundinnen und Kunden, deren Lebenswirklichkeit die mit durchschnittlich 35 Jahren jungen Beratungsteams bestens verstehen. Ergänzend wird das Unternehmen in die Weiterentwicklung der Kunden- und Beratungstools investieren. Dabei wird das Kundenportal zu einer offenen Onlineplattform für Neukundinnen und -kunden sowie Interessierte weiterentwickelt und bietet digitale Self-Services wie Schadentracking. Des Weiteren legt Swiss Life Deutschland auch im neuen Strategieprogramm großen Wert auf die kontinuierliche Qualifizierung und Fortbildung ihres Beratungsteams. Im Mittelpunkt steht dabei die fortschreitende Digitalisierung der Aus- und Weiterbildungsangebote, die zeitgemäß und attraktiv für die Zielgruppe gestaltet werden.

Swiss Life wird auch das eigene Versicherungsgeschäft weiter ausbauen. Ein zentrales Ziel ist es, ihre Position in der Arbeitskraftabsicherung weiter zu stärken. In diesem Segment steht die Neupositionierung der Berufsunfähigkeitsversicherung sowie die Entwicklung alternativer Berufsunfähigkeitsprodukte im Vordergrund. Die Stärke im Konsortialgeschäft wird Swiss Life durch Verbesserungen bei Dienstleistungen, Kundenservice und Kundennutzen ausbauen. Darüber hinaus bleibt Swiss Life in der betrieblichen Altersvorsorge ehrgeizig, indem sie Weiterentwicklungen in der gesamten betrieblichen Vorsorge in Form von Produkterweiterungen, verstärkten digitalen Services und erhöhter Marktpräsenz plant. Ein weiteres Ziel im Versicherungsgeschäft ist, das Bestandskundenmanagement zu optimieren und damit den Kundennutzen zu erhöhen. Zudem steht die Implementierung eines neuen Kundenkommunikationssystems im Fokus, um einer digitalen, papierlosen Kommunikation Rechnung zu tragen und die Effizienz zu erhöhen.

Unsere Mission ist es, unsere Kunden dabei zu unterstützen, ein Leben selbstbestimmt und mit Zuversicht führen zu können. Sie beschreibt also gleichzeitig die gesellschaftliche Bedeutung unseres Handelns.

Unsere Werte und die Positionierung der Marke Swiss Life

Gemeinsame Wertvorstellungen aller Mitarbeiter von Swiss Life sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Die Werte Zuverlässigkeit, Individualität und Zuversicht leiten uns bei der täglichen Arbeit und dienen dabei als Basis für unsere starke und kundenorientierte Unternehmenskultur.

Zuverlässigkeit beweisen – so handeln wir

Als Kunde können Sie auf unsere fachliche Kompetenz und unsere langjährige Erfahrung bauen. Swiss Life steht zudem für finanzielle Solidität. Wir sind Ihr vertrauensvoller Partner in allen Vorsorgefragen und bieten Ihnen zeitgemäße Lösungen. Heute und in Zukunft.

Individualität fördern – so denken wir

Wir ermitteln Ihren Vorsorgebedarf und ermöglichen Ihnen, aus einem breiten Angebot von flexiblen Lösungen die passende Wahl für sich zu treffen – für ein selbstbestimmtes Leben.

Zuversicht schaffen – so fühlen wir

Wir begleiten Sie und setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, dass Sie optimistisch und gelassen durchs Leben gehen können.

Ein Logo mit Strahlkraft und eine starke Marke erweisen sich in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld als zentrale Erfolgsfaktoren.

Unser Logo
Das Schweizerkreuz und die Farbe Rot im Logo stehen für die Wurzeln des Unternehmens in der Schweiz. Die drei roten Linien symbolisieren die Lebenslinien der rechten Hand. Damit bringen wir zum Ausdruck, dass bei Swiss Life als Anbieter von Vorsorge- und Finanzlösungen immer der Mensch mit seinem individuellen Bedarf im Mittelpunkt steht.

Schweizer Qualität und Solidität
Wer ein Bild von der Schweiz vor Augen hat, assoziiert zum Beispiel Tradition und Verlässlichkeit. Und er denkt oft an Tüchtigkeit, Wohlstand und Vielseitigkeit.

Ein ganz spezieller Mix aus Sicherheit und Qualität, aus Verlässlichkeit und Solidität – „Swissness" eben! Genau das macht uns aus. 

Logo Swiss Life
Logo Swiss Life

Alt werden will jeder, alt sein aber nicht. Die Werbung lebt es vor. Kein Wunder, dass man Ängste vor dem Älterwerden hat. „Forever young“ als neues gesellschaftliches Leitbild? Keine Frage: Das Bild vom Alter hat sich stark gewandelt und wird unsere Gesellschaft verändern. Wir müssen Alter und Altern neu denken – das Alter bietet schließlich auch viele Chancen und völlig neue Freiheiten. 

Mittlerweile werden wir älter als alle Generationen vor uns. Und wir bleiben glücklicherweise auch länger gesund. Noch im Jahr 1900 lag die durchschnittliche Lebenserwartung bei 45 Jahren. Jedes zweite Baby, das heute auf die Welt kommt, wird wahrscheinlich 100 Jahre alt werden. Und das hat große Auswirkungen auf die Vorsorge der Menschen. 

Genau das bewegt uns und treibt uns zugleich an. Denn wir unterstützen Menschen dabei, ihr Leben und ihr Alter finanziell selbstbestimmt gestalten zu können. 

Zum Thema „längeres, selbstbestimmtes Leben“ werden wir uns weiterhin in der öffentlichen Diskussion engagieren. Als Anbieter von umfassenden Vorsorge- und Finanzlösungen wollen wir unseren gesellschaftlichen Auftrag wahrnehmen und Menschen für die Wichtigkeit einer frühen Vorsorge sensibilisieren. Denn die gesellschaftlichen und ökonomischen Folgen der Tatsache, dass wir immer länger leben, werden in praktisch allen Lebensbereichen unterschätzt – obwohl es jeden Menschen betrifft. Die Dringlichkeit des Themas wird durch den Wunsch der Menschen verstärkt, das eigene Leben selbstbestimmt und in Würde zu gestalten. 

Das Streben nach Selbstbestimmung und Vorsorge bietet für Swiss Life angesichts der demografischen Entwicklung die Chance, Lösungen und Produkte weiterzuentwickeln und im wachsenden Vorsorgemarkt mit hochklassiger individueller Beratung Kundennutzen zu schaffen. Politik und Gesellschaft wiederum sind gefordert, Veränderungen einzuleiten, um den vielfältigen Konsequenzen der wachsenden Lebenserwartung Rechnung zu tragen.

Marken von Swiss Life Deutschland

Zu den Finanzvertrieben

Historie Swiss Life Deutschland

Zur Geschichte