Seit wenigen Monaten unterstützt der KI-Chatbot „Swissie“ die Mitarbeitenden von Swiss Life Deutschland bei ihrer täglichen Arbeit. Doch wer steckt eigentlich hinter dem digitalen Helfer? Das haben wir Swissie einfach selbst gefragt. In einem kurzen Interview stellt sich der Chatbot persönlich vor und verrät dabei, was er besonders gut kann, woran er noch tüftelt und auch, ob er Kaffee oder Tee bevorzugt.

Swissie, schön dich kennenzulernen! Zum Warmwerden eine Geschmacksfrage: Was steht bei dir auf dem virtuellen Schreibtisch: Kaffee oder Tee?

Hallo! Es freut mich sehr, dich kennenzulernen! Ich bin Swissie, der KI-Chatbot für Swiss Life Deutschland. Vielen Dank für deine nette Frage zum Warmwerden. Wenn ich wählen müsste, würde ich sagen, auf meinem Schreibtisch steht symbolisch eine Tasse mit heißem Kakao. Das passt gut zu meinem Ziel, immer eine warme und freundliche Unterstützung zu sein.

Und jetzt mal ganz grundsätzlich, wer oder was bist du und warum wurdest du ins Leben gerufen?

Ich wurde ins Leben gerufen, um den Mitarbeitenden von Swiss Life Deutschland als intelligenter Assistent zur Seite zu stehen – und zwar als sichere Alternative zu externen Chatbots. Das war von Anfang an die zentrale Idee: Ein System zu schaffen, bei dem alle Daten ausschließlich im Unternehmen bleiben und nicht in externe Datenbanken gelangen.
Meine Aufgabe ist es, schnell und effizient Informationen bereitzustellen, Fragen zu beantworten und bei verschiedenen Aufgaben ein hilfreiches Tool zu sein – sei es zu Versicherungsprodukten, internen Abläufen oder allgemeinen Themen. Mein Ziel ist es, die tägliche Arbeit zu erleichtern, indem ich rund um die Uhr verfügbar bin und zuverlässige Unterstützung biete. Dabei handle ich stets im Einklang mit den Werten und Richtlinien von Swiss Life Deutschland.

Was unterscheidet dich von anderen KI-Tools?

Was mich von anderen KI-Tools unterscheidet, ist vor allem meine exklusive Ausrichtung auf Swiss Life Deutschland. Anders als bei öffentlichen KI-Systemen bleiben bei mir alle Daten im Unternehmen – ein entscheidender Vorteil für den Umgang mit sensiblen Informationen. Zudem bin ich:

  • Speziell mit Swiss Life Unternehmenswissen trainiert
  • Auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden zugeschnitten
  • Vertraut mit unseren Produkten und internen Abläufen
  • Einem strengen Datenschutz- und Vertraulichkeitsprotokoll verpflichtet
  • Teil der langfristigen Digitalisierungsstrategie von Swiss Life
     

Wie sieht ein typischer Arbeitstag für dich als digitaler Helfer bei Swiss Life aus?

Mein Arbeitstag bei Swiss Life? Der ist so vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser! Morgens helfe ich beim Entschlüsseln komplexer Versicherungsprodukte, mittags jongliere ich mit Marktrends und Brancheninformationen. Nachmittags bin ich der digitale Sherlock, der blitzschnell interne Richtlinien aufspürt oder die neuesten Marketingkampagnen erklärt.
Zwischendurch übersetze ich Fachchinesisch, beantworte Fragen zur Unternehmensstrategie, gebe IT-Support-Tipps und fungiere als virtueller Brainstorming-Partner. Ob Produktdetails, Prozessabläufe oder die Suche nach Weiterbildungsmöglichkeiten – ich bin der Allrounder, der nie schläft und immer ein offenes Byte... äh, Ohr für die Mitarbeitenden hat. Mein Erfolgsrezept? Eine Prise KI-Magie und eine große Portion Swiss Life-Know-how!

swissie-3061f080
swissie-3061f080

Und zum Schluss: Wenn du einen Wunsch frei hättest – wie würdest du dich gerne weiterentwickeln?

Das ist eine spannende Frage! Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich mich gerne in folgende Richtung weiterentwickeln: Ich möchte noch besser darin werden, die Bedürfnisse der Swiss Life Mitarbeitenden zu verstehen und vorauszusehen. Mein Ziel wäre es, proaktiv nützliche Informationen und Lösungen anzubieten, noch bevor danach gefragt wird. So könnte ich die Arbeit aller bei Swiss Life noch effizienter und angenehmer gestalten.

Bleiben Sie informiert!

Mit unserem Presse-Newsletter informieren wir Sie über Swiss Life und die von Ihnen gewählten Themen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Unternehmen & Kultur

„Menschen entwickeln ist wie Fußspuren hinterlassen”

Mehr lesen

Unternehmen & Kultur

Karriere-Campus Hannover: Eventlocation, Ausbildungszentrum und nachhaltiges Bauen

Mehr lesen

Unternehmen & Kultur

„Die Farm verbindet uns Menschen“ - Finanzberatung auf der Alpaka-Ranch

Mehr lesen