Der Karriere-Campus Hannover (KCH) vereint das Aus- und Weiterbildungszentrum für Berater/-innen der Swiss Life- Finanzberatungsunternehmen, eine moderne Eventlocation für alle und nachhaltige Architektur. Mit flexiblen Räumlichkeiten und einer idealen Lage bietet der KCH Platz für erfolgreiche Veranstaltungen und kontinuierliche Weiterentwicklung.

Der Karriere-Campus Hannover

Der KCH vereint moderne Eventlocation, intelligente Gebäudeentwicklung und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Das Gebäude, in dem seit seiner Eröffnung im September 2022 bereits knapp 100.000 Gäste begrüßt werden konnten, dient primär als Aus- und Weiterbildungszentrum für Berater/-innen, hat sich jedoch ebenso als attraktive Eventlocation in der Region Hannover etabliert. Die vielseitigen Räumlichkeiten des KCH, darunter mehr als 30 Schulungs- und Tagungsräume sowie ein großer Veranstaltungssaal für bis zu 650 Teilnehmende, bieten Unternehmen, Verbänden und Organisationen eine hervorragende Möglichkeit, Veranstaltungen verschiedenster Größe und Ausrichtung durchzuführen. Durchschnittlich werden zwischen 2.500 und 3.000 Veranstaltung pro Jahr im KCH durchgeführt.
Die Lage des Gebäudes, die sowohl regional als auch überregional eine attraktive Anlaufstelle für Veranstaltungen darstellt, sowie die moderne Ausstattung machen den KCH zu einem einzigartigen Ort für Austausch und Innovation.

Die Heimat der Beratungsqualität

Der KCH wurde speziell für die individuellen Bedürfnisse unserer Finanzberatungsunternehmen Swiss Life Select, tecis, HORBACH und ProVentus geschaffen und dient als zentrale Heimat für die Berater/-innen. Er bietet maßgeschneiderte Bedingungen für das umfassende Ausbildungs- und Weiterbildungsangebot. Nach mehr als zwei Jahren in Betrieb werden nahezu alle zentralen Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen im KCH abgebildet.

Das Gebäude beherbergt zudem Arbeitsplätze für Backoffice-Mitarbeitende aus den Fachbereichen Aus- und Weiterbildung sowie der Organisation von Events und Schulungsveranstaltungen. Aus dem KCH heraus wird die gesamte Aus- und Weiterbildung von rund 6.000 lizenzierten Finanzberaterinnen und Finanzberater in ganz Deutschland koordiniert. So wird nicht nur eine qualitativ hochwertige Ausbildung sichergestellt, sondern auch der Zugang zu erstklassiger Finanzberatung für die Kundinnen und Kunden ermöglicht.

Schoof2
Schoof2

„Für unsere Beraterinnen und Berater ist der KCH der ideale Ort, um zusammenzukommen, sich weiterzuentwickeln und ihre Qualifikationen zu stärken. Die moderne Ausstattung, der gute Service des Teams und die flexible Raumgestaltung schaffen eine angenehme Atmosphäre. Ich selbst nutze den KCH seit seiner Eröffnung fast wöchentlich und schätze die gute Kombination aus modernster Technik und angenehmer Atmosphäre. Besonders positiv hervorzuheben ist die Lage - einerseits ruhig und im Grünen, andererseits über Schnellstraße und Autobahn schnell erreichbar."
Christian Schoof, Direktor für Swiss Life Select

DGNB-Zertifikat in Platin für nachhaltige Bauumsetzung

Von einem Gebäude aus dem Jahr 2022 darf zurecht ein hohes Maß an Nachhaltigkeit erwartet werden. Auf der EXPO REAL 2024, Europas größter Immobilienmesse, wurde der KCH von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DNGB) mit dem Platin-Zertifikat für die nachhaltige bauliche Umsetzung des Gebäudes ausgezeichnet. Die DNGB vergibt Zertifizierungen in Bronze, Silber, Gold und Platin je nach Erfüllungsgrad der Kriterien und Nutzungsprofil.

Welche Nachhaltigkeitsaspekte zeichnen den KCH aus?

Der Bau des KCH erfolgte unter anderem mit nachhaltig und verantwortungsbewusst produzierten, schadstofffreien Baustoffen unter Berücksichtigung des Immissionsschutzes, Biodiversität, Barrierefreiheit, nachhaltiger Qualitätssicherung sowie der Bewirtschaftung im Innen- und Außenbereich. Die Außenfassade des Gebäudes besteht beispielsweise zu mindestens 75 % aus recyceltem End-of-Life-Aluminium, d.h. aus Aluminiumschrott, der zuvor bereits in einem Produkt seinen gesamten Lebenszyklus durchlaufen hat. Weitere Kriterien sind unter anderem die Umnutzungsfähigkeit aufgrund der räumlichen und funktionalen Gestaltung und Ausstattung des Gebäudes sowie die Standortsituation, also die Anbindung an den ÖPNV oder Fahrradstellplätze und Ladesäulen für E-Autos und E-Bikes.

Bleiben Sie informiert!

Mit unserem Presse-Newsletter informieren wir Sie über Swiss Life und die von Ihnen gewählten Themen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Unternehmen & Kultur

„Menschen entwickeln ist wie Fußspuren hinterlassen”

Mehr lesen

Unternehmen & Kultur

„Die Farm verbindet uns Menschen“ - Finanzberatung auf der Alpaka-Ranch

Mehr lesen

Unternehmen & Kultur

Selbstbestimmungsbarometer 2024: Kehrt der Optimismus zurück?

Mehr lesen